Müssen die gelieferten Behälter gereinigt werden?

Durch den Produktionsprozess verlassen unsere Produkte die Maschinen nahezu keimfrei. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es während Verpackung, Transport oder Lagerung zu einer nachträglichen Verunreinigung kommt.

Aus diesem Grund empfehlen wir, die Behälter vor dem Befüllen mit Lebensmitteln durch den Abfüller einem geeigneten Reinigungsprozess zu unterziehen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein kurzes Spülen oder Ausblasen mit geeigneter Luftfiltration bereits ausreichen kann, um Staubpartikel oder Transportrückstände zu entfernen. Für besonders empfindliche Füllgüter sollte eine Reinigung nach den jeweiligen Hygienestandards des Abfüllbetriebs erfolgen.

Empfehlung zur Reinigung vor dem Befüllen

Einsatzbereich Empfohlene Reinigung Ziel / Nutzen
Nicht-lebensmittelbezogene Anwendungen
(z. B. Bauchemie, Farben, Reinigungsmittel)
Keine spezielle Reinigung erforderlich.
Optional: Ausblasen mit Druckluft zur Staubentfernung.
Entfernung von Verpackungs- oder Transportstaub.
Lebensmittelverpackungen / Primärverpackungen Kurzzeitiges Spülen oder Ausblasen mit gefilterter Luft.
Optional: Desinfektion je nach internen Hygienevorgaben.
Reduziert potenzielle Partikelverunreinigung, sichert Grundhygiene.
Sensible Füllgüter
(z. B. Milchprodukte, Pharmazeutika)
Reinigung gemäß HACCP-, IFS- oder GMP-Standard des Abfüllbetriebs.
Validierte Prozesse empfohlen.
Vermeidung mikrobieller oder partikulärer Verunreinigung.
Hintergrund Die Behälter verlassen den Produktionsprozess nahezu keimfrei, können jedoch während Transport und Lagerung Staub aufnehmen. Eine Reinigung durch den Abfüller stellt sicher, dass die hygienische Verantwortung beim Befüller liegt.

Hinweis

Bikapack liefert alle Behälter werkseitig nahezu keimfrei aus. Eine Reinigung vor dem Befüllen ist als Qualitäts- und Hygienemaßnahme empfohlen, insbesondere bei direktem Lebensmittelkontakt.

Stand: 2025 · Quelle: Bikapack Produktion & Qualitätsmanagement · Alle Angaben ohne Gewähr.