Sind die Behälter dicht?

Unsere Behälter schließen dank einer präzisen Werkzeugtechnik und durchdachter Konstruktion sehr gut. Aufgrund der verwendeten, etwas weicheren Materialien und der Produktionstechnologie können jedoch geringe Unterschiede in der Dichtheit nicht völlig ausgeschlossen werden.

Bitte achten Sie darauf, dass die Schnappränder beim Aufsetzen des Deckels absolut trocken sind. Gelangt Flüssigkeit zwischen Deckel und Rand, kann eine sogenannte Brücke entstehen, durch die Produkt austritt.

Besonders Öle oder ölige Marinaden sind kritisch, da sie schon in kleinsten Mengen zu Undichtigkeiten führen können. Öl neigt zudem dazu, in feine Spalten zu kriechen, was die Dichtheit weiter beeinträchtigt. Anwendungen mit solchen Füllgütern erfolgen daher auf eigenes Risiko des Abfüllers.

Wenn Sie eine hundertprozentig flüssigkeitsdichte Lösung benötigen, ist eine zusätzliche (Folien-)Versiegelung unumgänglich. Wir empfehlen in jedem Fall ausreichend Tests entlang der gesamten Prozesskette, um die Eignung der Verpackung zu überprüfen.

Bitte beachten Sie außerdem, dass unsere Standard-Behälter nicht gasdicht sind und somit nicht für Verpackungen unter modifizierter Atmosphäre geeignet sind.

Dichtheit von Kunststoffbehältern – Einflussfaktoren und Prüfverfahren

Kriterium Beschreibung Hinweis / Empfehlung
Standard-Dichtheitstest Behälter werden mit Wasser gefüllt, seitlich gelagert und über eine definierte Zeit auf Leckage beobachtet. Verfahren variiert je nach Hersteller (z. B. Testdauer, Temperatur, Füllmenge). Kein EU-Standard.
Materialeinfluss Weichere Polypropylen-Materialien können bei Druck oder Temperatur leicht nachgeben. Geringfügige Toleranzen sind technisch bedingt und kein Mangel.
Deckelmontage Feuchtigkeit oder Produktreste an Schnapprändern verhindern den korrekten Sitz des Deckels. Ränder vor dem Verschließen stets vollständig trocken halten.
Füllgut-Eigenschaften Öle, Fette und Marinaden kriechen in mikroskopische Spalten und lösen Dichtfilm auf. Kritische Füllgüter nur mit Vorsicht einsetzen – Anwendung auf Risiko des Abfüllers.
Zusätzliche Versiegelung Bei Bedarf kann eine Folien- oder Induktionssiegelung verwendet werden, um absolute Dichtheit zu erreichen. Empfohlen bei flüssigen, empfindlichen oder hochpreisigen Füllgütern.
Gasdichtheit Standard-Behälter sind nicht gasdicht und nicht für Verpackungen unter modifizierter Atmosphäre geeignet. Für MAP-Verpackungen sind Speziallösungen erforderlich.

Praxisempfehlung

Testen Sie die Verpackung entlang Ihrer gesamten Prozesskette (Abfüllung, Transport, Lagerung, Temperatur). Nur so lässt sich die Eignung für Ihr spezifisches Produkt verlässlich beurteilen.

Stand: 2025 · Quelle: Bikapack Produktion & Kundenservice · Alle Angaben ohne Gewähr.