Was ist das Thermoformen (Tiefziehen)?
Beim Thermoformen (auch Tiefziehen genannt) werden vorgefertigte Kunststoffplatten oder -folien durch Erwärmung in eine plastische Form gebracht und anschließend in ein Werkzeug gezogen oder gepresst.
So entstehen Becher, Schalen, Trays oder Deckel mit hoher Maßgenauigkeit und gleichbleibender Qualität. Das Material – häufig Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) oder Polyethylenterephthalat (PET) – wird in Form von Folienbahnen erhitzt, bis es verformbar wird. Dann wird es mithilfe von Unterdruck (Vakuumformen), Druckluft (Druckformen) oder mechanischen Stempeln (Tiefziehen) in das Werkzeug gezogen. Nach kurzer Kühlzeit wird das Bauteil entformt und konturgeschnitten.
Thermoformen ist ein äußerst effizientes, ressourcenschonendes Verfahren, das insbesondere bei Einwegverpackungen, Lebensmitteltrays und Transportverpackungen eingesetzt wird. Durch den geringen Materialeinsatz und hohe Produktionsgeschwindigkeit ist es besonders wirtschaftlich.