Was ist PP (Polypropylen)?
Polypropylen (PP) ist ein thermoplastischer Kunststoff aus der Gruppe der Polyolefine. Seine Eigenschaften ähneln denen von Polyethylen (PE), unterscheiden sich jedoch durch die im Molekül vorhandene Methylgruppe, die PP eine höhere Steifigkeit, Härte und thermische Beständigkeit verleiht. Mit einer Dichte von etwa 0,895 bis 0,92 g/cm³ ist PP der Standardkunststoff mit der geringsten Dichte und dadurch besonders leicht.
Die Schmelztemperatur liegt bei rund 160–165 °C, die empfohlene Dauergebrauchstemperatur etwa zwischen +5 °C und +85 °C. Unterhalb von +5 °C kann PP spröde werden, während höhere Temperaturen die Formstabilität beeinträchtigen können.
Der nutzbare Temperaturbereich lässt sich je nach Zusammensetzung und Additivierung geringfügig erweitern. Polypropylen ist bei Raumtemperatur beständig gegen Fette, Öle, Wasser, Alkohole und nahezu alle organischen Lösungsmittel, mit Ausnahme starker Oxidationsmittel. Nichtoxidierende Säuren und Laugen können sicher in PP-Behältern gelagert werden.
Bei höheren Temperaturen kann PP in bestimmten Lösungsmitteln (z. B. Xylol, Tetralin oder Decalin) löslich werden. PP ist nahezu geruchlos, physiologisch unbedenklich, und daher hervorragend geeignet für Anwendungen im Lebensmittel- und Pharmabereich. Der Werkstoff ist vollständig recycelbar (Recyclingcode 05) und gehört heute zu den wichtigsten Verpackungskunststoffen weltweit.