Was ist Spritzguss?
Der Großteil unserer Produkte in den Rubriken Eimer und Becher wird im Spritzgussverfahren hergestellt.
Dieses Verfahren ermöglicht die präzise und wirtschaftliche Produktion komplexer Kunststoffformen in großen Stückzahlen. Eine Spritzgießmaschine besteht im Wesentlichen aus Einfülltrichter, Schnecke (Plastifizierschnecke), Spritzeinheit mit Düse, Werkzeug (Form), Auswerfer, Schließeinheit und Steuerkonsole.
Das Kunststoffgranulat wird über den Trichter der Schnecke zugeführt, wo es durch Reibungswärme und Heizbänder aufgeschmolzen wird (typischerweise bis zu 200 °C, bei bestimmten Kunststoffen auch mehr). Der flüssige Kunststoff wird anschließend unter hohem Druck in das geschlossene Werkzeug (die Form) eingespritzt. Dieser Prozess erfolgt in zwei Schritten – der Einspritzphase und der Haltephase.
In der Form kühlt das Material ab, verfestigt sich und nimmt die gewünschte Gestalt an. Nach dem Abkühlen öffnet sich das Werkzeug, und die fertigen Teile werden durch den Auswerfermechanismus aus der Form gedrückt.
Danach schließt die Maschine automatisch, und der nächste Produktionszyklus beginnt.
Spritzguss ist ein sehr präzises, reproduzierbares und effizientes Verfahren, das sich besonders für Verpackungen mit hohen Qualitätsanforderungen eignet.
Es ermöglicht gleichbleibende Wandstärken, dichte Passungen zwischen Behälter und Deckel sowie eine glatte, hygienische Oberfläche – entscheidend für Lebensmittelverpackungen.