FRAGEN ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT

Sind Kunststoffverpackungen nachhaltig?

JA - alle in unserem ONLINE-Shop angebotenen Kunststoffverpackungen bestehen aus 100% recyclingfähigen Monomaterialien.

Verpackungen im allgemeinen, aber insbesondere auch Kunststoffverpackungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln, Futtermitteln und pharmazeutischen Produkten.

Sie haben eine hohe Funktionalität und ermöglichen den gewohnt hohen Komfort für den Verbraucher. Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff ermöglichen den Transport vom Hersteller bis auf den Tisch der Verbraucher, sie schützen und konservieren diese hochwertigen Produkte und vermeiden vorzeitigen Verderb.

Lebensmittel bleiben durch sinnvolle und effiziente Kunststoffverpackungen länger frisch und müssen nicht frühzeitig weggeworfen werden. Darüber hinaus ermöglicht eine Bedruckung oder Etikettierung der Kunststoffverpackungen erst die Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gegenüber dem Konsumenten.

Was versteht man denn unter Kreislaufwirtschaft?

Gemäß der Definition des Europäischen Parlaments ist die Kreislaufwirtschaft ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden.

Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte deutlich verlängert. In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verbleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft.

Die Usrprungsmaterialien werden also immer wieder produktiv und sinnvoll weiterverwendet, um weiterhin Wertschöpfung zu generieren.

Die Kreislaufwirtschaft steht im Gegensatz zum traditionellen, linearen Wirtschaftsmodell ("Wegwerfwirtschaft"). Dieses Modell setzt auf große Mengen billiger, leicht zugänglicher Materialien und Energie. "Geplante Obsoleszenz" ist ein weiteres Merkmal. Das Europäische Parlament fordert z.B. auch Maßnahmen dagegen, dass Geräte vorzeitig kaputt gehen.

Unser Beitrag zu einer verbesserten Kreislaufwirtschaft ist die Anstrengung, ausnahmslos recyclebare Mono-Materialien einzusetzen. Dadurch wird den Entsorgungsbetrieben die Sortierung ermöglicht und der wertvolle Kunststoff kann einer neuen Verwendung zugeführt werden.

Was versteht man unter Recycling-Eimer?

Umwelt- und Klimaschutz werden für uns alle immer wichtiger.  Deshalb kommt der Kunststoff für die Produkte dieser Rubrik direkt aus dem „Gelben Sack“ und landet dort auch wieder. So wird der Rohstoffkreislauf komplett geschlossen.

Diese gekennzeichneten Verpackungen sind in ihrer Eigenschaft so gestaltet, dass sie als Werkstoff in der Abfallsortierung sicher identifiziert und so wieder zu Granulat verarbeitet werden können. Dadurch wird der Verbrauch von fossilen Ressourcen deutlich reduziert.