Was ist Kreislaufwirtschaft?

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Konsums, bei dem Materialien und Produkte so lange wie möglich genutzt, wiederverwendet, repariert, aufbereitet und recycelt werden. Dadurch wird der Lebenszyklus von Produkten verlängert, und Abfälle werden auf ein Minimum reduziert.

Wenn ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht, verbleiben die darin enthaltenen Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf, anstatt entsorgt zu werden. So werden Ressourcen geschont und neue Wertschöpfung entsteht.

Im Gegensatz dazu steht die lineare Wirtschaft („Wegwerfwirtschaft“) – ein Modell, das auf kurzfristigen Verbrauch, große Materialmengen und geplante Obsoleszenz setzt. Die Kreislaufwirtschaft verfolgt stattdessen das Ziel, Rohstoffe dauerhaft im Umlauf zu halten und Umweltbelastungen zu verringern.

Unser Beitrag: Wir setzen ausschließlich auf 100 % recyclingfähige Mono-Materialien. Diese Materialstruktur ermöglicht es Entsorgungs- und Recyclingbetrieben, Kunststoffe sortenrein zu trennen, effizient wiederzuverwerten und dem Produktionskreislauf erneut zuzuführen. So tragen unsere Verpackungen messbar zur praktischen Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bei.

Kreislaufwirtschaft vs. Lineare Wirtschaft

Merkmal Lineare Wirtschaft Kreislaufwirtschaft
Grundprinzip „Nehmen – Herstellen – Wegwerfen“ „Reduzieren – Wiederverwenden – Recyceln“
Rohstoffnutzung Verbrauch von Primärrohstoffen ohne Rückführung Wiederverwendung und Weiterverarbeitung vorhandener Materialien
Produktlebenszyklus Kurzlebig, oft geplante Obsoleszenz Verlängerter Lebenszyklus durch Reparatur, Wiederverwendung und Recycling
Abfallaufkommen Hohe Abfallmengen, Deponierung oder Verbrennung Minimierung von Abfällen durch geschlossene Stoffkreisläufe
Umweltauswirkungen Hoher Energie- und Ressourcenverbrauch Reduzierte Emissionen, Ressourcenschonung und Energieeffizienz
Wertschöpfung Einmalige Nutzung von Materialien Dauerhafte Wertschöpfung durch Mehrfachnutzung und Recycling
Bikapack Beitrag Bikapack verwendet ausschließlich 100 % recyclingfähige Monomaterialien.
Diese ermöglichen Entsorgungsbetrieben eine sortenreine Trennung und Wiederverwertung der Kunststoffe.
Dadurch bleiben wertvolle Rohstoffe im Kreislauf und leisten einen messbaren Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Fazit

Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft: Sie hält Materialien im Umlauf, schont Ressourcen und reduziert Abfall. Bikapack trägt mit recyclingfähigen Verpackungen aktiv zur Umsetzung dieses Prinzips bei.

Stand: 2025 · Quellen: Europäisches Parlament, Europäische Kommission, BMK · Alle Angaben ohne Gewähr.