Was ist Kreislaufwirtschaft?
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Konsums, bei dem Materialien und Produkte so lange wie möglich genutzt, wiederverwendet, repariert, aufbereitet und recycelt werden. Dadurch wird der Lebenszyklus von Produkten verlängert, und Abfälle werden auf ein Minimum reduziert.
Wenn ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht, verbleiben die darin enthaltenen Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf, anstatt entsorgt zu werden. So werden Ressourcen geschont und neue Wertschöpfung entsteht.
Im Gegensatz dazu steht die lineare Wirtschaft („Wegwerfwirtschaft“) – ein Modell, das auf kurzfristigen Verbrauch, große Materialmengen und geplante Obsoleszenz setzt. Die Kreislaufwirtschaft verfolgt stattdessen das Ziel, Rohstoffe dauerhaft im Umlauf zu halten und Umweltbelastungen zu verringern.
Unser Beitrag: Wir setzen ausschließlich auf 100 % recyclingfähige Mono-Materialien. Diese Materialstruktur ermöglicht es Entsorgungs- und Recyclingbetrieben, Kunststoffe sortenrein zu trennen, effizient wiederzuverwerten und dem Produktionskreislauf erneut zuzuführen. So tragen unsere Verpackungen messbar zur praktischen Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bei.